Diesjahr rechne ich eher weniger damit noch beginnen zu können, da die Imker wohl erstmal ihre regionalen Verluste ausgleichen. Drängt ja auch nicht und man soll nichts überstürzen, sonst fällt man auf die Nase. Da ich zwischenzeitlich Kenntnis von einer Imkereiaufgabe bekommen habe werd ich Ausrüstung wohl bis auf eine Schleuder kostenlos übernehmen können. Das letzte Volk hat sich diesen Winter verabschiedet und aus Altersgründen hört der nun auf. Für die Schleuder zahl ich 100 Euro und dann hab ich komplett. Ob ich die Beute(n) besser entsorge, da brauch ich vermutlich sonnerls Ratschlag. Wäre ja möglich das er einen Tipp für mich hat wie ich eventuelle Krankheitserreger und ähnliches am wirkungsvollsten elliminiere.
Ausrüstungstechnisch ist dann wohl bis auf Kleinigkeiten alles geklärt, zweites und größeres Hindernis ist die Erlangung einer Erlaubnis Bienen zu halten. Da ich das in einer Kleingartenanlage geplant habe brauch ich nicht nur die ERlaubnis des Grundstückeigentümers sondern auch der angrenzenden NAchbarn und die muss man alle erstmal treffen


Wie weit ist feuer mit der Kistenbauerei? Ich werd demnächst dann auch mal anfangen, bevor noch ein Schwarm in mein Hummelkasten einzieht